 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Eva
Einfach steht sie an der Kathedrale großem Aufstieg, nah der Fensterrose, mit dem Apfel in der Apfelpose, schuldlos-schuldig ein für alle Male
an dem Wachsenden, das sie gebar, seit sie aus dem Kreis der Ewigkeiten liebend fortging, um sich durchzustreiten durch die Erde, wie ein junges Jahr.
Ach, sie hätte gern in jenem Land noch ein wenig weilen mögen, achtend auf der Tiere Eintracht und Verstand.
Doch da sie den Mann entschlossen fand, ging sie mit ihm, nach dem Tode trachtend, und sie hatte Gott noch kaum gekannt.
|
|
|
Das Lied Des Blinden
Ich bin blind, ihr draußen, das ist ein Fluch, ein Widerwillen, ein Widerspruch, etwas täglich Schweres. Ich leg meine Hand auf den Arm der Frau, meine graue Hand auf ihr graues Grau, und sie führt mich durch lauter Leeres.
Ihr rührt euch und rückt und bildet euch ein anders zu klingen als Stein auf Stein, aber ihr irrt euch: ich allein lebe und leide und lärme. In mir ist ein endloses Schrein und ich weiß nicht, schreit mir mein Herz oder meine Gedärme.
Erkennt ihr die Lieder? Ihr sanget sie nicht nicht ganz in dieser Betonung. Euch kommt jeden Morgen das neue Licht warm in die offene Wohnung. Und ihr habt ein Gefühl von Gesicht zu Gesicht und das verleitet zur Schonung.
|
|
|
Herbsttag
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gieb ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung und jage die letzte Süße in den schweren Wein.
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.
|
|
|
Vor Dem Sommerregen
Auf einmal ist aus allem Grün im Park man weiß nicht was, ein Etwas, fortgenommen; man fühlt ihn näher an die Fenster kommen und schweigsam sein. Inständig nur und stark
ertönt aus dem Gehölz der Regenpfeifer, man denkt an einen Hieronymus: so sehr steigt irgend Einsamkeit und Eifer aus dieser einen Stimme, die der Guß
erhören wird. Des Saales Wände sind mit ihren Bildern von uns fortgetreten, als dürften sie nicht hören was wir sagen.
Es spiegeln die verblichenen Tapeten das ungewisse Licht von Nachmittagen, in denen man sich fürchtete als Kind.
|
|
|
Tanagra
Ein wenig gebrannter Erde, wie von großer Sonne gebrannt. Als wäre die Gebärde einer Mädchenhand auf einmal nicht mehr vergangen; ohne nach etwas zu langen, zu keinem Dinge hin aus ihrem Gefühle führend, nur an sich selber rührend wie eine Hand ans Kinn.
Wir heben und wir drehen eine und eine Figur; wir können fast verstehen weshalb sie nicht vergehen, - aber wir sollen nur tiefer und wunderbarer hängen an dem was war und lächeln: ein wenig klarer vielleicht als vor einem Jahr.
|
|
|
Pont du Carrousel
Der blinde Mann, der auf der Brücke steht, grau wie ein Markstein namenloser Reiche, er ist vielleicht das Ding, das immer gleiche, um das von fern die Sternenstunde geht, und der Gestirne stiller Mittelpunkt. Denn alles um ihn irrt und rinnt und prunkt.
Er ist der unbewegliche Gerechte in viele wirre Wege hingestellt; der dunkle Eingang in die Unterwelt bei einem oberflächlichen Geschlechte.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Eve
Unadorned she stands at the cathedral’s grand entrance, near the rosette window, with the apple, in the apple-pose, guiltless-guilty once and for all
of the evolution, that she bore, since lovingly she went away from the circle of the eternities, to take on struggles throughout the world, as a new year does.
Alas, she had willingly tarried in that realm a little longer, attending to harmony and understanding amongst the beasts.
But thence she found man determined, she went with him, aware of death, and she had barely known God yet.
|
|
|
|
The Song of the Blind
I am blind, you out there, that is a curse, an aversion, a contradiction, something of a daily hardship. I put my hand on the arm of the woman, my gray hand on her gray grayness, and she guides me through nothing but voids.
You move and jerk and imagine to sound different than stone against stone, but you err: I alone live and suffer and make noise. In me is an endless scream and I don’t know, is it my heart or my innards.
Do you recognize the songs? You didn’t sing them not quite in this emphasis. The new light comes to you each morning warmly into the open dwelling. And you have a feeling of face to face and that tempts a careful treatment.
|
|
|
|
Autumn Day
Lord: it is time. The summer was very big. Place your shadow on the sundials, and let the winds loose on the fields.
Command the last fruits to fully bear; grant them two more southerly days, urge them to perfection and chase the last sweetness in the heavy wine.
Who now has no home, won’t build one. Who now is alone, will long remain so, will stay awake, read, write long letters and restlessly wander up and down the avenues, when the leaves drift.
|
|
|
|
Before the Summer Rain
Suddenly from the green in the Park one doesn’t know what, a something, taken away; one feels coming closer to the window and be silent. Introverted and strong
the plover can be heard from the thicket, reminding one of a Hieronymus: so much of some loneliness and eagerness rush out of this one voice, that the down-
pour will indulge him. The walls in the hall with their pictures slipped away from us, as they weren’t allowed to hear what we say.
The faded wallpaper reflects the wavering light of afternoons, which one feared as a child.
|
|
|
|
Tanagra
A little bit of burnt earth, burned as from a large sun. As if the gesture of a maiden’s hand would fade no more; without reaching for something, towards nothing guided by feeling, is only touching itself like a hand on the chin.
We lift and we turn one and one figure; we can almost understand why they don’t fade, - but we shall only adhere more deeply and wonderfully to that which was and smile: a little clearer perhaps than a year ago.
|
|
|
|
Pont du Carrousel
The blind man, who stands on the bridge, gray like a marker of nameless kingdoms, is perhaps the thing, always the same around which, from afar, the star-hour goes, and heaven’s quiet turning point. Then everything around him errs and runs and pretends.
He is the immovable righteous one set in front of tangled pathways; the dark entrance into the underworld by a superficial race.
|
|